Allgemeine Geschäftsbedingungen
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen bei juristischen Personen oder verallgemeinernden Personenbezeichnungen verzichtet. In diesen Fällen sind immer alle Geschlechter gemeint.
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Onlineshops https://www.elkehalbmayer.com/shop/.
1 – Anbieter, Einbeziehung der AGB, Geltungsbereich
(1) Anbieter und Vertragspartner für die im Onlineshop „Elke Halbmayer“ unter https://www.elkehalbmayer.com dargestellten Waren ist Mag. Elke Halbmayer MA, Plessergasse 3, 3660 Klein-Pöchlarn, Österreich (im folgenden kurz „Anbieter“).
(2) Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Anbieter und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
(3) Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2 – Warenangebot und Leistungsbeschreibungen
(1) Die Präsentation der Waren im Webshop stellt kein bindendes Angebot im Rechtssinn dar. Es handelt sich dabei um die bloße Aufforderung an den Kunden, ein Angebot zu stellen. Leistungsbeschreibungen in Katalogen sowie auf den Websites des Verkäufers haben nicht den Charakter einer Zusicherung oder Garantie.
(1a) Die farbliche Darstellung der Artikel auf der Internetseite kann je nach verwendetem Internetbrowser und Monitoreinstellungen des Bestellers variieren. Sie können von der tatsächlichen Farbe des Produkts abweichen.
(2) Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, wenn nicht bei den Produkten etwas anderes vermerkt ist. Im Übrigen bleiben Irrtümer vorbehalten.
3 – Bestellvorgang und Vertragsabschluss
(1) Warenauswahl, Vertragsschluss und Vertragsabwicklung erfolgen in deutscher Sprache.
(2) Der Kunde kann aus dem Sortiment des Verkäufers Produkte unverbindlich auswählen und diese über die Schaltfläche „in den Warenkorb“ in einem so genannten Warenkorb sammeln.
(3) Anschließend kann der Kunde innerhalb des Warenkorbs über die Schaltfläche „Kasse“ zum Abschluss des Bestellvorgangs schreiten. Mit dem Klick auf den Button „Kasse“ hat der Kunde seine Rechnungs- und gegebenenfalls seine Lieferadresse bekanntzugeben. Nach dem Auswählen der gewünschten Zahlungsart und dem Akzeptieren der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Widerrufsbestimmungen und Datenschutzbestimmungen gibt der Kunde über den Button „kostenpflichtig bestellen“ ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Der Kunde hat bis zur Absendung seines Bestellwunsches jederzeit die Möglichkeit, die im Rahmen der Bestellung angegebenen Daten einzusehen und zu ändern oder die Bestellung ganz abzubrechen. Notwendige Angaben sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Sobald der Bestellvorgang abgeschlossen ist, bekommt der Kunde die Information „Vielen Dank. Ihre Bestellung ist eingegangen.“ Diese Nachricht stellt noch keine Annahme des Angebots des Kunden dar.
(4) Der Kunde erhält unmittelbar nach dem technisch einwandfreien Eingang der Bestellung beim Anbieter eine automatische Bestellbestätigung auf die von ihm bekanntgegebene E-Mail Adresse mit dem Hinweis des Bestelleingangs. Sie stellt noch keine Annahme des Vertrags von Seiten des Anbieters dar.
Ein Kaufvertrag kommt zustande, wenn der Anbieter ihre Bestellung annimmt. Diese Annahme erfolgt,
- wenn der Anbieter dem Kunden innerhalb von 5 Tagen in einer E-Mail eine Auftragsbestätigung übermittelt.
- wenn der Anbieter den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert.
- wenn der Verkäufer das bestellte Produkt innerhalb von 5 Tagen an den Kunden versendet.
- wenn der Verkäufer das bestellte Produkt innerhalb von 14 Tagen an den Kunden vor Ort übergibt.
Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt.
(5) Sollte der Verkäufer eine Vorkassezahlung ermöglichen, kommt der Vertrag mit der Bereitstellung der Bankdaten und Zahlungsaufforderung zustande. Wenn die Zahlung trotz Fälligkeit auch nach erneuter Aufforderung nicht bis zu einem Zeitpunkt von 10 Kalendertagen nach Absendung der Bestellbestätigung beim Verkäufer eingegangen ist, tritt der Verkäufer vom Vertrag zurück mit der Folge, dass die Bestellung hinfällig ist und den Verkäufer keine Lieferpflicht trifft. Die Bestellung ist dann für den Käufer und Verkäufer ohne weitere Folgen erledigt. Eine Reservierung des Artikels bei Vorkassezahlungen erfolgt daher längstens für 10 Kalendertage.
(6) Bei Lieferhindernissen oder anderen Umständen, die der Vertragserfüllung entgegenstehen würden, informiert der Anbieter den Besteller per E-Mail.
(7) Kommt es zu einer Überschneidung von einem Online- und einem Vorort-Verkauf in der Werkstatt, kann der Kaufvertrag nicht abgeschlossen werden. In diesem Fall, wird der Kunde unverzüglich per E-Mail informiert und bei Zahlung auf Vorauskasse der entsprechende Betrag zurücküberwiesen.
(8) Der Kunde ist an seine Bestellung zwei Tage ab Zugang dieser Bestellung gebunden. Das gesetzliche Widerrufsrecht (Rücktrittsrecht) bleibt davon unberührt. Der Tag des Zugangs der Bestellung wird dem Kunden im Rahmen der Empfangsbestätigung unverzüglich bekannt gegeben.
4 – Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Für Bestellungen im Internet-Shop https://www.elkehalbmayer.com/shop/ gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung im Angebot angeführten Produktpreise. Der Gesamtpreis eines Produkts im Shop ergibt sich aus Produktpreis zzgl. Versandkosten. Die Entgelte sind umsatzsteuerfrei aufgrund der Kleinunternehmerregelung.
(2) Die Versandkosten sind bei der jeweiligen Produktbeschreibung unter Liefer- und Zahlungsbedingungen aufgeführt.
(3) Der Anbieter liefert nach Wahl des Bestellers gegen Vorkasse per normaler Banküberweisung oder per Rechnung.
(3a) Bei Zahlung per Vorkasse verpflichtet sich der Kunde zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises unmittelbar nach Zustandekommen des Vertrages vor Lieferung der Ware. Die Lieferung der Ware erfolgt erst nach Eingang des Betrages auf unserem Bankkonto. Der Besteller erhält die Bankverbindung des Anbieters zusammen mit der Bestellbestätigung. Überweisungen aus dem Ausland werden nur als SEPA-Überweisungen in Euro akzeptiert. Es gilt eine Zahlungsfrist von 10 Tagen ab Zugang der Bestellbestätigung. Der Anbieter legt die gewünschte Ware während der Dauer der Zahlungsfrist für den Besteller zurück. Es obliegt dem Besteller, seine Zahlung so rechtzeitig zu bewirken, dass sie beim Anbieter innerhalb der Frist eingeht. Die Ware wird erst versendet, wenn der Gesamtbetrag eingegangen ist.
(3b) Bei einem Kauf auf Rechnung verpflichtet sich der Kunde den vollständigen Kaufpreis binnen 14 Tagen ab Rechnungseingang ohne jeden Abzug und spesenfrei zu bezahlen. Die Rechnung wird als PDF mit der Versandbestätigung zugesendet oder liegt dem Paket bei.
(4) Der Anbieter behält sich das Recht vor, vom Kaufvertrag zurückzutreten und die Ware anderweitig zu verkaufen, wenn die Zahlung bis Ablauf der jeweiligen Fristen nicht eingegangen ist. Eine nach Rücktritt eingehende Zahlung des Bestellers wird dem Besteller erstattet.
5 – Versand, Lieferung
(1) Der Anbieter übergibt die zu liefernde Ware innerhalb von 5 Werktagen ab vollständigem Zahlungseingang an das Versandunternehmen. Geliefert wird an die in der Bestellung angegebene Lieferadresse. Sendungen an Postfächer oder postlagernde Sendungen sind nicht möglich.
(2) Für Lieferungen innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post gilt folgendes: Falls der Zusteller auch beim zweiten Zustellversuch den Besteller nicht antrifft, erhält er eine Benachrichtigung mit der Adresse und den Öffnungszeiten der Postfiliale, wo das Paket bis zu 5 Werktage (ausgenommen Samstag) zur Abholung bereit liegt.
(3) Soweit in der Artikelbeschreibung nicht abweichend angegeben, benötigt das Versandunternehmen für die Zustellung ab Übergabe durch den Anbieter ca. 2-5 Werktage innerhalb Österreichs bis zu 9 Werktage nach Deutschland.
(4) Wenn die Lieferung an den Besteller fehlschlägt, weil der Besteller die Lieferadresse falsch oder unvollständig angegeben hat, erfolgt ein erneuter Zustellversuch nur, wenn der Besteller die Kosten für den erneuten Versand übernimmt. Die erneuten Versandkosten entsprechen den bei Vertragsschluss vereinbarten Versandkosten zuzüglich € 4,90 Bearbeitungsspesen. Der Anbieter wird dazu dem Besteller die erforderlichen Kosten einer erneuten Zustellung per E-Mail mitteilen. Ein erneuter Versand erfolgt erst nach Zahlungseingang dieser Kosten.
(5) Der Anbieter liefert nur innerhalb Österreichs und Deutschlands.
(6) Sie können Ihre gekauften Waren unter vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter 0681-10702919 an folgender Adresse selbst abholen: Plessergasse 3, 3660 Klein-Pöchlarn. Sie werden von mir per E-Mail oder SMS verständigt, ab wann die Ware abholbereit ist. Die Ware wird sodann 14 Tage abholbereit gelagert.
(7) Wird die Ware nicht innerhalb der Abholfrist abgeholt, werden Sie per E-Mail oder SMS verständigt, dass der Anbieter vom Kaufvertrag zurücktritt. Sollte bereits ein Geldbetrag beim Anbieter eingegangen sein, wird er auf demselben Weg rücküberwiesen, wie der Käufer seine Zahlung getätigt hat.
6 – Rücksendung von Waren als Verbraucher
(1) Bestellern, die als Verbraucher (§ 13 BGB) einkaufen, steht ein Widerrufsrecht gemäß den gesetzlichen Voraussetzungen zu. Einzelheiten hierzu können der Widerrufsbelehrung entnommen werden.
(2) Verbrauchern mit ständigem Aufenthalt außerhalb Österreichs räumt der Anbieter ein, ihre Widerrufserklärung auch dann in Textform zu übermitteln, wenn das nationale Recht des Verbrauchers eine strengere Form vorsieht. Sieht das nationale Recht des Verbrauchers eine einfachere Form als die Textform vor (etwa mündliche Erklärung), so ist die Widerrufserklärung auch in der einfacheren Form wirksam. Die Ausübung des Widerrufsrechts ist für alle Verbraucher auch durch fristgerechte Rücksendung der Ware möglich.
7 – Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware Eigentum des Anbieters.
8 – Gewährleistung
(1) Die Gewährleistungsrechte des Bestellers richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften.
(2) Reklamationen auf Grund gesetzlicher Gewährleistungsansprüche oder sonstige Beschwerden können unter den im Impressum genannten Kontaktdaten geltend gemacht werden.
(3) Eine Garantie besteht bei den vom Verkäufer gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich abgegeben wurde.
9 – Schlussbestimmungen
(1) Der Anbieter erhebt und verarbeitet die vom Besteller im Rahmen seines Einkaufs eingegebenen Daten zum Zwecke der Vertragsbearbeitung und -erfüllung.
(2) Es gilt das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gegenüber Verbrauchern mit ständigem Aufenthalt im Ausland findet das deutsche Recht jedoch keine Anwendung, soweit das nationale Recht des Verbrauchers Regelungen enthält, von denen zu Lasten des Verbrauchers nicht durch Vertrag abgewichen werden kann.
(3) Sollten sich einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen als unwirksam oder undurchführbar erweisen, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.